Produkte und Services PRODUKTE & SERVICES

World Wide Western: Coin Miner nehmen Android ins Visier

Ransoware ist brutal und zerstörerisch und steht aktuell im Rampenlicht. Doch im Schatten dieses aktuellen Malware-Stars hat sich still und leise eine andere Spezies einen Platz im Markt der Cyberkriminalität ergaunert: Cryptomining. Mit der virtuellen Geldschürferei werden sich Security-Sheriffs in 2018 zu beschäftigen haben. Forscher der SophosLabs haben zuletzt zahlreiche schadhafte Apps auf offiziellen Plattformen entdeckt, die verstecktes Java Script enthalten, das sich in die Prozessoren der Mobilgeräte unbedarfter Opfer gräbt und dort Cryptowährungen schürft.

Wie funktioniert Cryptomining-Malware?

Betrüger infizieren unbemerkt die Computer von arglosen Nutzern mit einer Cryptomining-Software, die zahlreiche Kalkulationen durchführt, die notwendig sind, um eine Cryptowährung (Bitcoin, Monero oder Ethereum) zu erstellen. Dieses Prozedere fläuft im Verborgenen ab, und die kriminellen Goldschürfer machen sich dabei unbefugt die Rechnerleistung fremder Computer zu nutze. Um real existierendes Geld mit Coinmining (also dem Sammeln von virtueller Währung) zu verdienen, benötigt man leistungsfähige Computer. Und zwar viele.

Nun könnten die Coin Miner sich hierfür einfach einen Platz in einer gigantischen Coinmining-Server-Farm zu mieten, zum Beispiel in Island, denn dort ist der Strom, den die zahlreichen Computer nutzen, günstig. Das illegal Erwirtschaftete würde so also nicht dirket wieder den Kosten für die Platzmiete zum Opfer fallen. Die Schürfer haben aber eine andere Möglichkeit für sich entdeckt: Den Diebstahl von Rechnerleistung und Klimaanlagen durch den Einsatz von Schadsoftware. Und das mit doppeltem Effekt, denn die Cryptominer nutzen nicht nur Rechnerleistung, sondern können obendrein in den eingedrungenen Netzwerken herumschnüffeln und etwa Surf- oder Kaufverhalten, des betroffenen Computerbesitzers ausspionieren.

Was macht Cryptominer so gefährlich?

Ist der Computer mit einem Cryptominer infiziert, bleiben alle Daten, wo sie hingehören und sind uneingeschränkt erreichbar. Kein Vergleich zu Ransomware also. Aber: der PC wird ärgerlich langsam, die Laptop-Lüfter rauschen wie ein Wirbelsturm und die Akkulaufzeit sinkt dramatisch.

Auf einem mobilen Gerät erweisen sich diese Nebenwirkungen als noch deutlich unangenehmer: kurze Batterieleistung mit der folge schneller Nicht-Verfügbarkeit. Obendrein kann eine Akkuüberhitzung durch kontinuierlich hohe Prozessorauslastung permanenten Schaden anrichten. Es gibt zahrleiche Coinmining-Software-Versionen, die dem Nutzer von vornherein empfehlen, sich nicht damit abzuplagen, die Software auf einem mobilen Gerät laufen zu lassen: die Rechenleistung des Tablets oder Handys ist schlichtweg nicht ausreichend für anständige Ergebnisse, so dass die Kosten die Vorteile nicht ausgleichen. Die illegalen Schürfer interessiert das allerdings offenbar wenig. Schon bei der Infektion von PCs haben sie nicht  um Erlaubnis gefragt und ihre Opfer die (Strom-) Kosten zahlen lassen. Wie gleichgültig den Kriminellen ihre Opfer tatsächlich sind beschreibt SophosLabs in einem kürzlich veröffentlichten technischen Report (Englisch) zum Thema Coin Mining. Ein faszinierender Einblick in die Arbeitsweise von Cyberkriminellen und wie viel Mühe sie sich beispielsweise geben, damit der Android Play Store ihren Cryptomining Code akzeptiert…

Antwort hinterlassen

Your email address will not be published. Required fields are marked *